


HAND IN HAND IN DIE ZUKUNFT 4.0
Das Projekt Hand in Hand in die Zukunft setzt bei der beruflichen Orientierung auf die unmittelbare Anbindung von Betrieben bzw. Unternehmen und verfolgt dabei einen inklusive Ansatz. Das bedeutet, dass gemischte Gruppen an Schülerinnen und Schülern mit verschiedensten Menschen des Ausbildungssystems zusammengeführt werden.
Hierbei wird eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern über einen Zeitraum von einem Jahr das Projektkonzept mit der „Einfach Genial Methode Kunst“ durchlaufen. Die Projekteinheiten sind durchgehend handlungsorientiert und fordern alle Beteiligten zum Gestalten und Mitdenken auf, was die künftige Realität der Arbeitswelt widerspiegelt. Die direkte Einbeziehung von Unternehmen erfolgt, damit die Jugendlichen eine „echte“ Bekanntschaft und Erfahrung mit beruflich geprägten Handlungskompetenzen machen können. Und ebenso, um die persönliche Ebene der Bekanntschaft eine Anbahnung von Ausbildungsverhältnissen zu ermöglichen.
​
Das Projekt lief von 2014 bis 2018 und ist somit vollständig abgeschlossen!
