top of page
EinfachGenialLogoWeißpng.png
KurseDin.png
MY FACTORY

MY FACTORY

Hallo und Herzlich Willkommen liebe Schüler*innen im Einfach Genial Projekt MyFactory. Zu Beginn erklären wir euch kurz wer wir sind und was wir machen. Unsere gemeinnützige GmbH wurde gegründet um Schüler*innen wie euch in der Phase der Berufsorientierung zu unterstützen. Unser soziales Unternehmen folgt dem Leitgedanken, dass jeder Mensch einfach genial ist. Mit unseren Projekten möchten wir die individuelle Genialität der Menschen sichtbar machen. Eines der wichtigen Elemente um dies zu erreichen ist die Kreativität. Dazu haben wir eine neue Methode entwickelt, um die Vorstellungskraft und Kreativität zu aktivieren, damit jeder sein Potential in die Gestaltung unserer Zukunft einbringen kann.

 

Wir befinden und in einem Zeitalter der Entwicklung in dem Digitalisierung eine entscheidende Rolle spielt. Damit Jeder ein Teil dieser unaufhaltsamen Digitalisierung sein kann, haben wir von Einfach Genial Workshops entwickelt - so auch MyFactory.

 

Im Projekt MyFactory habt ihr die einmalige Möglichkeit die Arbeitsmaterialien der Zukunft zu erproben und auszuprobieren. Dieser Skill könnte zu einem großen Vorteil in euren kommenden Bewerbungen werden. Wer kann denn schon von sich behaupten, dass er schonmal mit einem 3D-Drucker und CAD Software gearbeitet hat? Nutzt eure Chance. Wir freuen uns, dass ihr dabei seid! - Doch beginnen wir erstmal mit den Basics.

Doch bevor wir anfangen, lade Dir bitte folgende Software auf Deinen PC...

Download zur Zeit nur für Windows verfügbar!

LEVEL ÜBERSICHT

PHASE 1

Deine Ergebnisse werden am Ende jedes Levels zusammen mit Deinem Lehrer besprochen!

Es ist Zeit, das Projekt zu starten...in diesem Level erarbeitest Du Dir ein Wissen über den 3D Raum und CAD Programme.

Nun ist es an der Zeit mehr über das CAD Programm namens Blender zu erfahren!

PHASE 2

Deine Ergebnisse werden am Ende jedes Levels zusammen mit Deinem Lehrer besprochen!

Blender Tempel Tutorial

©Einfach Genial gGmbH 2020 - Datenschutzerklärung

Version 2.1. - zuletzt geupdated: 28.06.2020

bottom of page