


MUKO SPORT
Sport-App für an Mukoviszidose erkrankte Kinder und Jugendliche – dank Kooperation zwischen Mukoviszidose Ambulanz/MHH, Einfach Genial gGmbH und Mehr Aktion! für Kinder und Jugend e. V. entstanden. Es folgt ein Forschungsprojekt!
Mukoviszidose oder Cystische Fibrose (CF) ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung. Körperflüssigkeiten wie Speichel, Bronchialschleim oder Bauspeicheldrüsensekret sind aufgrund einer genetischen Veranlagung sehr viel zäher als üblich. Folgen sind unter anderem Atemprobleme und Verdauungsstörungen. Mukoviszidose ist nicht heilbar. Mit einer konsequenten Therapie kann der Krankheitsverlauf aber verlangsamt werden. (Quelle: netdoktor.de)


Patientin #1 testet Muko-Sport-App
31. Januar 2022, es ist so weit: Patientin #1 bekommt die neue Muko-Sport-App, inklusive Einweisung durch Initiator Florian Junge. Nach etwa einem Jahr Entwicklung war die App im Spätherbst 2021 fertiggestellt worden – als Kooperationsprojekt zwischen der Mukoviszidose Ambulanz der Medizinischen Hochschule Hannover, der Einfach Genial gGmbH und Mehr Aktion! für Kinder und Jugend e. V.
Bindeglied war Mehr Aktion! – der Verein unterstützt beide anderen Organisationen seit Jahren finanziell. Pädagoge und Sportwissenschaftler Florian Junge – verantwortlich für das sporttherapeutische Angebot in der Muko-Ambulanz – war an Mehr Aktion! mit der Idee herangetreten, eine spezielle App zu entwickeln, die an Mukoviszidose erkrankten jungen Menschen helfen sollte, öfter und regelmäßiger körperlich aktiv zu sein, um ihren Gesundheitszustand zu verbessern.
Sport kann bei CF die Lebenserwartung steigern
Für Kinder und Jugendliche, die an Mukoviszidose, auch Cystische Fibrose (CF) genannt, erkrankt sind, ist körperliche Aktivität besonders wichtig. Eine gute körperliche Leistungsfähigkeit kann dazu beitragen, dass die Krankheit weniger schwer verläuft und die Lebenserwartung steigt. Deshalb gibt es auch das sporttherapeutische Angebot in der Muko-Ambulanz. Seit Mai 2020 hat hier Florian Junge die Aufgabe, die jungen Patientinnen und Patienten zu beraten und als Trainer zu unterstützen. „Die Idee eine App für CF-Patienten zu entwickeln, entstand durch die häufigen Nachfragen der Patienten nach Sport-Apps. Daraufhin habe ich mich informiert und fand keine für das Erkrankungsbild CF vollständig geeignete App“, erklärt Junge.
App wird in sozialem Unternehmen programmiert
Bei Mehr Aktion! dachte man sofort an die Einfach Genial gGmbH als geeignetem Partner. Das soziale Unternehmen aus Langenhagen unterstützt junge Menschen aktiv in der Berufsorientierung in einer sich schnell verändernden, digitalen Arbeitswelt. Im Laufe der letzten Jahre entwickelte es sich zunehmend auch als Dienstleister für digitale Projekte, umgesetzt vom EG Studio, einer Abteilung aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus ganz Deutschland, angeleitet von den Gründerinnen von Einfach Genial. In der Findungsphase und mit dem ersten Konzeptentwurf kristallisierte sich schnell ein festes Team für die Entwicklung der Muko-Sport-App heraus: Programmiererin Inke Lorenzen (26 Jahre), Gamedesigner Lucas Mohr (26 Jahre) und Claudia Ghouri, eine der drei Geschäftsführerinnen und Gründerinnen als Teamleitung.
Was die Muko-Sport-App besonders macht
„Es gibt zwar viele Sport-Apps“, so Claudia Ghouri, „aber da geht es mehr um schneller, höher, weiter ... Bei unserer Muko-Sport-App geht es um Ausdauer, ums Dranbleiben und Durchhalten und ein allmähliches Steigern der Leistung.“ Gefördert werden soll die intrinsische Motivation der Patientinnen und Patienten, durch regelmäßige sportliche Aktivitäten dafür zu sorgen, länger und gesünder zu leben. Dazu beitragen sollen u. a. folgende Funktionen der App: Aktivitätstagebuch,Zeiterfassung, motivierende Erinnerungsmitteilung, Auszeichnungen bei entsprechender Aktivitätenanzahl, Anleitungen für Workouts, allgemeine Infos zu Sport und CF, Schrittzähler.
Forschungsprojekt und weitere Zukunftspläne
Es folgt nun ein kooperatives Forschungsprojekt mit dem Titel „Effekte einer individuellen Sportberatung, unterstützt durch die Nutzung einer App, hinsichtlich der Steigerung von körperlicher Aktivität bei Jugendlichen mit CF“ unter der Studienleitung von Frau Dr. Sibylle Junge, Funktionsoberärztin am Christiane Herzog Zentrum der MHH. Bei der Einfach Genial gGmbH hingegen ist im Zuge des Projekts die Idee entstanden, sich auch künftig auf kleine Zielgruppen, die unter Einschränkungen zu leiden haben, zu spezialisieren. „Das passt zu uns als gemeinnützigem Unternehmen und bedeutet für die Gruppen eine große Selbstwirksamkeit, wenn speziell für sie etwas entwickelt wird“, erläutert Claudia Ghouri. Man darf auf weitere hilfreiche Apps hoffen!